ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Stand: 10.08.2021

A. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)  

§ 1 Geltungsbereich, Anbieter, Liefergebiet und Wortwahl

§ 1.1
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen von Waren, die Verbraucher über den Onlineshop der Firma

beeline GmbH
Grünstraße1
51063 Köln
Telefon: +49 221 96275 0
Telefax: +49 221 96275 6611
E-Mail: info@beeline-group.com 

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Hinrich Tode, Marc Olivier Oeuvrard 

Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 25831
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE120679517
(nachfolgend auch „GmbH“) abgeben.   

§ 1.2 Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und dieser AGB sind natürliche Personen, die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.  

1.3 Alle Lieferungen und Leistungen, die durch die GmbH im Rahmen von Verträgen erbracht werden, die über den Onlineshop unter der Internet-Domain www.beeline.de geschlossen wurden, erfolgen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.  

§ 1.4 Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.  

§ 1.5 Das Liefergebiet für Bestellungen aus dem Onlineshop www.beeline.de, und damit Anwendungsbereich dieser AGB, ist die Bundesrepublik Deutschland.  

§ 1.6 Die GmbH legt sehr großen Wert auf die vollständige Gleichbehandlung von Frau und Mann.Damit die AGB besser lesbar sind, hat die GmbH das Wort „Kunde“ ausgewählt. Damit verbunden ist natürlich keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wenn die GmbH somit von dem „Kunden“ spricht, meint die GmbH damit daher natürlich auch und in gleicher Weise Kundinnen, also weibliche Kunden, und auch Personen, die sich keinem Geschlecht zurechnen lassen wollen.     


§ 2 Abschluss von Verträgen

Über den Klick auf den Button "Kostenpflichtig bestellen" im Checkout wird eine Bestellung abgeschlossen. Mit der über die Internetseite übersandten Bestellung gibt der Kunde zunächst ein verbindliches Vertragsangebot bzgl. der von ihm individuell angegebenen Waren ab. Die GmbH nimmt die Bestellung des Kunden automatisch durch das Shopsystem entgegen. In allen Fällen wird der Zugang der Bestellung umgehend bestätigt. Wir weisen darauf hin, dass die meist automatisierte Zugangsbestätigung selbst nicht bereits schon eine Annahme des Angebots auf Abschluss eines Vertrages darstellt, sondern lediglich anzeigen soll, dass die Bestellung bei der GmbH eingegangen ist und bearbeitet wird. Erst mit der Annahme der Bestellung kommt der Kaufvertrag über die Ware wirksam zustande. Zur Annahme ist die GmbH nicht verpflichtet. Die Bestellung wird durch die GmbH angenommen, soweit und indem der Versand der Ware per E-Mail durch die GmbH bestätigt wird.   


§ 3 Lieferung

§ 3.1
Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands mit dem Versanddienstleister DHL. Sollten nicht alle bestellten Produkte bei uns vorrätig sein, so sind wir zu Teillieferungen von Produkten auf unsere Kosten berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.  

§ 4 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der GmbH. Vor Eigentumsübergang ist eine Verpfändung,Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht zulässig.   

§ 5 Versand und Bezahlung

§ 5.1
In allen dargestellten Preisen sind die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile enthalten ohne die jeweilig anfallenden Liefer- und Versandkosten. Mit Aktualisierung der Internet-Seiten werden alle vorherigen Preise und sonstige Angaben über Waren ungültig. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung. 

§ 5.2 Die Versandkosten betragen bei einem Warenkorbwert bis 28,99 EUR brutto 2,95 EUR. Ab einem Warenkorbwert von 29 EUR brutto fallen keine Versandkosten an. Die Versandkosten werden dem Kunden im Warenkorbsystem und auf der Bestellabschlussseite mitgeteilt und klar erkennbar dargestellt. 

§ 5.3 Die GmbH bietet folgende Zahlungsarten an: PayPal Plus. Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.  

Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.  

Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet.  

Wenn Sie die Zahlungsart Lastschrift gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet.

§ 6 Widerrufsrecht für Verbraucher

§ 6.1
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und dieser AGB sind natürliche Personen, mit denen wir in geschäftliche Beziehungen treten, ohne dass dies überwiegend einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

A. Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Firma 
beeline GmbH  
Dillenburger Str. 78 
51105 Köln  
E-Mail: service@beeline-shop.de  
Telefon: 08005730730 (kostenlos)  
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.  Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 


Folgen des Widerrufs 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren, wenn Sie für eine innerhalb Deutschlands veranlasste Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Retouren-Etikett verwenden. Anderenfalls sind die Rücksendekosten von Ihnen zu tragen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 

Ende der Widerrufsbelehrung 

B. Muster-Widerrufsformular 
__________________________________________________________________________________________________________________________ 

Muster-Widerrufsformular 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses  Formular aus und senden Sie es zurück.) 


- An 
beeline GmbH 
Dillenburger Str. 76 
51105 Köln 
E-Mail: service@beeline-shop.de 


- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) 
- Bestellt am (*) / erhalten am (*) 
- Name des/der Verbraucher(s) 
- Anschrift des/der Verbraucher(s) 
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) 
- Datum 
______________________ 
(*) Unzutreffendes streichen 

__________________________________________________________________________________________________________________________  

§ 7 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die  
Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre und beginnt mit Übergabe der Ware.    


§ 8 Haftung 

§ 8.1 Die GmbH hat nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Soweit eine zurechenbare Pflichtverletzung auf einfacher Fahrlässigkeit beruht und eine wesentliche Vertragspflicht (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen) schuldhaft verletzt ist, ist die Schadensersatzhaftung der GmbH auf den vorhersehbaren Schaden, der typischerweise in vergleichbaren Fällen eintritt, beschränkt. Für den Fall der Tötung, der Verletzung der Gesundheit oder des Körpers haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. 

§ 8.2 Die Haftung nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.    


§ 9 Schlussbestimmungen 

§ 9.1 Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt deutsches Recht. Dies gilt für den Kunden jedoch nur soweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechtes des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 

§ 9.2 Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung. 

§ 9.3 Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die geltende gesetzliche Regelung ersetzt.


§ 10 Verhaltenscodex

§ 10.1 Der Verkäufer hat sich den Trusted Shops Qualitätskriterien unterworfen, die im Internet unter http://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf einsehbar sind.


B. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI FERNABSATZGESCHÄFTEN 


1. Information über die wesentlichen Eigenschaften der Waren 

Die wesentlichen Eigenschaften der von uns angebotenen Waren können Sie den Produktdarstellungen auf den Produktübersichtsseiten entnehmen sowie den Informationen und Darstellungen auf den Produktdetailseiten. Wenn Sie  Waren in den virtuellen Warenkorb eingelegt haben, so erhalten Sie bis zur Absendung Ihrer Bestellung einen Überblick über die Waren und der Eigenschaften. 


2. Information über Identität des Unternehmens und Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer) 

beeline GmbH 
Grünstraße 1 
51063 Köln 
Telefon: +49 221 96275 0 
Telefax: +49 221 96275 20 
E-Mail: info@beeline-group.com 
Internet: www.beeline-group.com 

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Hinrich Tode, Marc Olivier Oeuvrard 

Registergericht: Amtsgericht Köln 
Registernummer: HRB 25831 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: 
DE120679517 


3. Information über Gesamtpreis und Preisberechnung sowie Versandkosten 

Die Informationen über den Gesamtpreis und die Preisberechnung können Sie während des Bestellvorgangs nach Einlage der Warenkorb erfahren.  
Klicken Sie dazu auf Symbol mit der Bezeichnung „Warenkorb“. 


4. Information über die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen, Termin der Leistungserbringung und Beschwerdeverfahren 

4.1 Zahlungsbedingungen 

Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 5 der AGB. 


4.2 Liefer- und Leistungsbedingungen 

Die Liefer-und Leistungsbedingungen ergeben sich aus den §§ 3,4 der AGB. 


4.3 Termin der Leistungserbringung 

Die Lieferung erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen (Montag bis Freitag am Sitz der GmbH, ausgenommen gesetzliche Feiertage und kirchliche Feiertage am Sitz der GmbH) ab Bestellung des Kunden. 


5. Information zu bestehenden Lieferbeschränkungen und zur Verfügung gestellten Zahlungsmitteln 

5.1 Für das Warenangebot gelten folgende Lieferbeschränkungen: 

• Das Liefergebiet ist die Bundesrepublik Deutschland 
• Die Lieferung erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen 


5.2 Folgende Zahlungsmittel stehen zur Verfügung: 

PayPal Plus 


C. INFORMATIONSPFLICHT BEI VERTRÄGEN IM ELEKTRONISCHEN GESCHÄFTSVERKEHR 


1. Informationen über das Zustandekommen eines Vertrages 

Der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt nach Maßgabe des § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers zustande (siehe oben). 


2. Informationen über die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen über den Onlineshop des Verkäufers 

Der Abschluss erfolgt durch Angebot und Annahme. 


2.1 Angebot des Kunden 

Über den Klick auf den Button "Kostenpflichtig bestellen" im Checkout wird eine Bestellung abgeschlossen. Mit der über die Internetseite übersandten Bestellung gibt der Kunde zunächst ein verbindliches Vertragsangebot bzgl. der von ihm individuell angegebenen Waren ab. 


2.2 Annahme des Verkäufers 

Die GmbH nimmt die Bestellung des Kunden automatisch durch das Shopsystem entgegen. In allen Fällen wird der Zugang der Bestellung umgehend bestätigt. Wir weisen darauf hin, dass die meist automatisierte Zugangsbestätigung selbst nicht bereits schon eine Annahme des Angebots auf Abschluss eines Vertrages darstellt, sondern lediglich anzeigen soll, dass die Bestellung bei der GmbH eingegangen ist und bearbeitet wird. 
Erst mit der Annahme der Bestellung kommt der Kaufvertrag über die Ware wirksam zustande. Zur Annahme ist die GmbH nicht verpflichtet. 
Die Bestellung wird durch die GmbH angenommen, soweit und indem der Versand der Ware per E-Mail durch die GmbH bestätigt wird. 


3. Informationen über Speicherung des Vertragstextes und  Zugangsmöglichkeit des Kunden bei Verkäufen über den Onlineshop 

Bestellungen können im Kundenkonto nachgesehen werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, bezogen auf den geschlossenen Kaufvertrag, werden dem Kunden per E-Mail übermittelt. 


4. Informationen über technische Mittel zum Erkennen und Berichtigen von Eingabefehlern bei Verkäufen über den Onlineshop 

Der Kunde hat die Möglichkeit, die Anzahl der Waren oder die Auswahl der Waren über das Anklicken des Mülltonen-Symbols im Warenkorb vor Abschluss der Bestellung anzupassen. 


5. Information über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen 

Für den Abschluss von Verträgen steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung. 


D. STREITBEILEGUNG 


Hinweispflicht nach der ODR-Verordnung 

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: 
Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitgestellt. 
Mehr hier: www.ec.europa.eu/consumers/odr 


Hinweispflicht nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetzt (VSBG) 

Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem  
Vertrag einvernehmlich beizulegen. Die beeline GmbH erklärt sich im  
Vorhinein nicht bereit zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor  
Verbraucherschlichtungsstellen im Sinne von § 36 Abs. 1  
Verbraucherstreitbeilegungsgesetzt (VSBG). Davon unberührt ist die  Möglichkeit der Streitbeilegung durch eine Verbraucherschlichtungsstelle im  Verlauf oder während einer konkreten Streitigkeit bei Zustimmung beider Vertragsparteien (§ 37 VSBG). Sollten diesbezügliche Ansprüche bei der GmbH entstehen, werden diese an den jeweiligen Gewinner abgetreten. Die  GmbH haftet auf Schadenersatz - gleich aus welchem Rechtsgrund - nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit der GmbH, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen sowie bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die die Durchführung dieses Gewinnspiels überhaupt erst ermöglichen und auf die der Teilnehmer vertrauen durfte und vertraut hat. Bei nur leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung begrenzt auf den Ersatz des vertragstypischen; vorhersehbaren Schadens. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für die GmbH, seinen gesetzlichen Vertretern oder ihren Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Voranstehende Haftungsbeschränkung gilt insbesondere für Schäden, durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung von Daten o. ä., bei Störungen der technischen Anlagen oder des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren.